von den Moorlandschaften der Insel Lewis bis zu den weissen blumenübersäten Stränden der Uists
Die Western Isles sind die berühmte 200 km lange Inselkette, die sich am Rande Europas an der wilden schottischen Atlantikküste entlangzieht.
bergen diese Inseln Mystik und Geheimnis und sind Orte, die es noch zu entdecken gilt. Und so unterschiedlich diese Inseln auch vom Festland sind, so sehr unterscheiden sie sich auch untereinander. Die kahlen Moorlandschaften von Lewis weichen den zerklüfteten Hügeln von Harris, gefolgt von den auf der Insel verstreuten Uists mit ihren endlosen weißen Sandstränden und türkisfarbenem Wasser.
und der große Himmel und das offene Meer lassen nach Luft schnappen. Es gibt kleine, aktive Gemeinden, die die letzte Bastion der authentischen gälischen Kultur bilden und in denen das Leben in einem sanften Tempo stattfindet und die Menschen ein bescheidenes Leben von der Landwirtschaft, dem Fischfang und natürlich dem Weben des berühmten Harris Tweed-Stoffs führen.
In der rauen Natur dieser Landschaften finden Sie die alte Geschichte, die durch die erstaunliche Sammlung von Denkmälern wie den neolithischen Menhiren von Callanish und dem malerischen Carloway Broch deutlich wird.
für Vögel wie Adler und Weihe, aber auch Wachtelkönig, Rotschenkel und Wattvögel. Besonders beeindruckend im Frühsommer sind die wunderschön blühenden Machairs, blühende Wiesen entlang der Sandstrände und ein rares Biotop. Vor der Küste und oft auch von Land aus, kann man Delfine, Riesenhaie und sogar Wale beobachten.
Das Wandern auf dieser Reise ist leicht bis mittelschwer, jedoch rau, steinig und oft nass unter den Füßen und erfordert ein gutes allgemeines Fitness-, Gleichgewichts- und Konditionsniveau. Sie sollten trittsicher sein mit Wandererfahrung auf unbefestigten Wegen. Im Allgemeinen werden wir nicht mehr als 3 – 5 Stunden pro Tag wandern, da diese Reise auch einiges an Fahrzeit erfordert, um einige der bedeutenden kulturellen und historischen Stätten der Inseln zu sehen.
Standorte
Dieser Urlaub bietet 4 verschiedene Orte: die nördlichste Insel Lewis, Harris, North – und South Uist
Unterkünfte mit Charme und Komfort
Für den Urlaubskomfort haben wir gute, gemütliche und einladende 3-Sterne-Inselunterkünfte in einfachen Landhotels ausgewählt und getestet.
Der Pub dient der perfekten Entspannung um abends die Abenteuer des Tages zu feiern – mit köstlichem lokalem Bier und gutem Essen in Begleitung Ihrer Gruppe von Mitreisenden.
Unsere kleinen Wandergruppen von maximal 8 Personen
bieten Flexibilität und ein freundliches, persönliches Ambiente. Sie werden durchgehend von einer erfahrenen und sachkundigen ReiseleiterIn begleitet, die sich bemüht, Ihren Urlaub zu einem wunderbaren und angenehmen Erlebnis zu machen.
Ein wunderbarer Bonus Ihres Urlaubs ist die Reise von und zurück nach Stirling durch einige der berühmtesten Landschaften Schottlands: die sanften Hügel und großen Baumwälder von Perthshire, den bergigen Cairngorms National Park, den beeindruckende Moray Firth-Mündung in der Nähe von Inverness und schließlich die abgelegene und wilde Westküste. Unterwegs halten wir an der spektakulären Corrieshalloch Gorge für einen kurzen Spaziergang, bevor wir in Ullapool die Fähre besteigen, um nach Stornoway zu segeln.
*Fahrzeit 5 Stunden; Wandern: 1 Stunde, 1 km; Übernachtung in Stornoway, Isle of Lewis
Ness ist der Name der Nordspitze von Lewis. Eine fabelhafte Wanderung auf spektakulären Klippen und entlang von Sandstränden, sich gegen den Wind lehnen und unseren ersten Tag in diesen wilden Elementen der Hebriden genießen. Der 35 m lange Leuchtturm Steven am Ende unseres Weges fordert Bewunderung sowohl für seine mutige Architektur als auch für Schottlands windigste Lage. Wir erfahren etwas über Landnutzung, Crofting und die Black Houses und den fortwährenden traditionellen Torfabbaus.
En Route zu unserem heutigen Ziel, der Isle of Harris, besichtigen wir die über 5000 Jahre alte ungewöhnliche und beeindruckende Ansammlung mysteriöser Menhire, die Callanish Standing Stones (heute eine UNESCO Kulturerbe).
*Wandern: 4 Stunden mit Pausen, 12 km, hügelig/ uneben; Übernachtung Isle of Harris
Heute können wählen: entweder eine Wanderung an der abgelegenen Westküste von Harris, einem Pfad folgend ins hügeliges Moorland und entlang eines breiten Grasrückens mit spektakulärer Aussicht, oder wir begeben uns in ein wildes Tal mit beeindruckenden Klippen und der möglichen Sichtung eines Adlers (oder zwei). Vielleicht entscheidet das Wetter …
*Wandern: 4 Stunden, 8 km, Rollen; Übernachtung Insel Harris
Als uralte Route bietet dieser ehemalige Postbotenweg herrliche Ausblicke über felsige Hügel und Klippen zum abgelegenen Dorf Rhenigadale und gibt Einblicke in vergangene Zeiten und schwierigere Lebensumstände. Wir passieren verfallene Häuser und eine Siedlung mit Geschichte.
Eine der schönsten Straßen Schottlands ist die Golden Road entlang der östlichen Felsküste von Harris. Abgelegen, robust und wild schön. Luskentyre Beach im Westen gilt als der Top-Strand in Großbritannien, so dass wir vielleicht zu einem Bad verlockt werden oder die blauen Wellen auf weißem Sand hypnotisiert beobachten.
Dann geht unsere Reise weiter nach Süden und eine wunderschöne Fahrt mit der Fähre schlängelt sich vorbei an verstreuten kleinen Inseln nach Berneray, von wo aus wir über einen Damm nach North Uist fahren können.
*Wandern: 2 Stunden mit Pausen, 4 km, 180 m Höhe; Übernachtung Nord Uist
Heute ist ein Tag voller Überraschungen. Eine Bergwanderung nach Eaval ist vielseitig und landschaftlich sehr reizvoll, die atemberaubende Schönheit der mit Blumen übersäten Machairs (Sandküstenbiotop) an der Westküste ebenfalls. Desweiteren führt uns das Hügelgrab Barpa Langass und der Pobull-Fhinn-Steinkreis in die Frühgeschichte.
*Wandern: 2 Stunden mit Pausen, 4 km, 180 m Höhe; Übernachtung Nord Uist
Wir erkunden einige der ausgedehnten Sandstrände von South Uists und setzen uns ein letztes Mal Wind und Wellen aus, halten Ausschau nach Robben und Vögeln. Völlig energiegeladen erkunden wir Eriskay weiter und finden heraus, was mit 260.000 Flaschen Whisky passiert ist, die in den 1940er Jahren von einem auf Grund gelaufenen Schiff „gerettet“ wurden und die berühmte Geschichte und den Film „Whisky Galore“ inspirierten.
*Wandern: 4 Stunden plus Pausen, 12 km, hügelig; Übernachtung in South Uist
Heute Morgen nehmen wir die Fähre über das Meer des Minch bis nach Mallaig, eine 4-stündige Fahrt, die uns durch die Inseln der Inneren Hebriden und den Sound of Mull zum schottischen Festland führt. Unsere Weiterfahrt nach Süden belohnt uns mit einer ganz anderen Schönheit der Binnenseen und bewaldeten Berge des Loch Lomond und des Trossachs Nationalparks, bevor wir Glasgow erreichen.
*Fähre 4 Stunden, Fahrt nach Stirling 3 Stunden. Ankunftszeit gegen 17:00 Uhr.
Unterkünfte mit Charme und Komfort
Für den Urlaubskomfort haben wir gute, gemütliche und einladende 3-Sterne-Inselunterkünfte in einfachen Landhotels ausgewählt und getestet.
Der Pub dient der perfekten Entspannung um abends die Abenteuer des Tages zu feiern – mit köstlichem lokalem Bier und gutem Essen in Begleitung Ihrer Gruppe von Mitreisenden.
Wandergruppe – klein ist fein und macht Spass!
Unsere Gruppen haben eine persönliche Größe von nicht mehr als 8 TeilnehmerInnen und werden von einer erfahrenen und sachkundigen Führerin begleitet. Mit einer so kleinen Gruppe kann man gerne auch mal spontan zum Tee einkehren oder ein Bierchen trinken!
Wandertage – ganz entspannt
Im Allgemeinen umfasst ein Tag 2- 4 Stunden zu Fuß, eine entspannende Mittagspause und ein leckeres Picknick. Gelegentlich ‘feiern’ wir unseren Wandertag in einem der alten schottischen Pubs, die wir auf dem Heimweg passieren.
Die Wanderstrecken
betragen in der Regel 6 km – 8 km. Wir erwandern keine hohen Berge aber rauhes Gelände auf steinigen, unebenen und manchmal moorigen Pfaden und ganz gelegentlich eine kurze, steilere Passage.
Eine durchschnittlich gute Kondition ist erforderlich sowie Trittsicherheit und Ausdauer für die Wanderungen wie beschrieben in diesem Programm.
Eine Ausrüstungsliste schicken wir gerne zu, und weitere Fragen beantworten wir gerne.
*Für den Fall der Fälle raten wir sehr zu einer Reiseversicherung